Datenschutzrichtlinie

1. Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Regeln für Informationen, die von der Indigo-Gruppe über die INDIGO GROUP, einer Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 2.100.784 Euro und Sitz im Gebäude The Curve – 48-50 avenue du General de Gaulle – 92800 Puteaux, verarbeitet werden (nachfolgend die „Richtlinie“), eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Nanterre unter der Nummer 800 348 146, oder seinen verbundenen Unternehmen, Eigentümern oder Inhabern von Verträgen zur Bewirtschaftung von Parkplätzen (nachfolgend zusammen „Indigo“ oder das „Unternehmen“ genannt), in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.

Die Nutzung der Website www.park-indigo.ch (nachfolgend die „Website“) setzt voraus, dass der Nutzer (nachfolgend der „Nutzer“) neben dieser Datenschutzrichtlinie auch die Allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend die „ANB“) akzeptiert.

Diese Richtlinie (zusammen mit unseren AGB und anderen Dokumenten, auf die verwiesen wird) beschreibt, wie wir die vom Unternehmen gesammelten persönlichen Daten verarbeiten. Der Nutzer wird gebeten, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um unsere Praktiken in Bezug auf die Verarbeitung der persönlichen Daten des Nutzers durch das Unternehmen zu kennen und zu verstehen.

Die Gesellschaft hält alle anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ein, insbesondere die Allgemeine Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO), das Gesetz „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert insbesondere durch das Gesetz Nr . 2018-493 vom 20. Juni 2018 und die Verordnung Nr. 218-1125 vom 12. November 2018, sowie das Gesetz „Pour la confiance dans l’économie numérique“ Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004.

Die Gesellschaft hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der insbesondere für die Ausübung Ihrer Rechte in Übereinstimmung mit den genannten Vorschriften zuständig ist.

Wenn der Nutzer mit einer der Bedingungen dieser Richtlinie nicht einverstanden ist, steht es ihm frei, die Website nicht mehr zu nutzen, aber auch den Datenschutzbeauftragten unter dpo.fr@group-indigo.com zu kontaktieren, um seine Rechte gemäß Artikel 4 auszuüben.

2. Glossar

Cookies : Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die auf dem Computer oder dem mobilen Gerät des Nutzers abgelegt wird, wenn dieser eine Website oder eine mobile Anwendung besucht; Cookies werden insbesondere verwendet, um das Gerät des Nutzers wieder zu erkennen, wenn dieser erneut auf eine bereits besuchte Website oder Anwendung zugreift.

Personenbezogene Daten oder Daten: bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf ein oder mehrere spezifische Elemente, die der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person zuzuordnen sind. Daher können die von der Gesellschaft gesammelten Daten Ihre rein persönlichen Daten enthalten, da sie Sie als eine bestimmte Person identifizieren können. Andererseits gibt es Daten, die es uns nicht ermöglichen, Sie direkt zu identifizieren, wie z.B. Ihre Navigationsdaten (Art des Browsers, des Endgeräts und des Betriebssystems, der Weg, den Sie auf der Website zurückgelegt haben, usw.), die aber dennoch als personenbezogene Daten betrachtet werden, da sie mit den Daten verbunden und/oder verknüpfbar sind, die zu Ihrer Person gehören.

Besondere Rechte: bezeichnet die Rechte, die dem Nutzer durch die Verordnung über personenbezogene Daten gewährt werden und in Artikel 4 beschrieben sind.

Partner: Bezeichnet die Akteure, die an der Ausführung eines Dienstes oder einer kommerziellen Leistung beteiligt sind.

Vorschriften über personenbezogene Daten: bezeichnet alle anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere die Allgemeine Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016, das Gesetz „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert insbesondere durch das Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018, das Gesetz „pour la confiance dans l’économie numérique“ Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 und die Verordnung Nr. 2018-1125 vom 12. Dezember 2018.

GDPR : bezeichnet die Allgemeine Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016, die ab dem 25. Mai 2018 anwendbar ist.

Soziale Netzwerke: bezeichnet die sozialen Netzwerke, in denen wir vertreten sind, d.h. : Twitter, LinkedIn, Instagram, Vimeo.

Dienstleistungen: bezeichnet die von der Gesellschaft angebotenen und auf der Webseite verfügbaren Dienstleistungen.

Website: bezeichnet die von der Gesellschaft herausgegebene Website, die unter der Internetadresse group-indigo.com/ verfügbar ist.

Endgerät: bezeichnet die Hardware (Computer, Smartphone, Tablet usw.), die Sie verwenden, um die Website aufzurufen oder anzuzeigen.

3. Der Schutz Ihrer Persönlichen Daten

3.1 Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

Wir können die folgenden Daten über Sie sammeln:

3.1.1 Die Daten, die Sie uns freiwillig im Rahmen unserer Dienste zur Verfügung stellen

Ob die von Ihnen angegebenen Daten obligatorisch oder fakultativ sind, wird Ihnen bei der Erhebung der Daten durch einen entsprechenden Hinweis oder ein Sternchen mitgeteilt.

Anfrage über ein Kontaktformular

Wir sammeln die Daten, die Sie uns freiwillig über ein Sammelformular auf der Website vor oder im Zusammenhang mit der Ausführung der Dienstleistungen zur Verfügung stellen, wie z.B. :

  • Name, Vorname
  • Funktion
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Name Ihres Unternehmens
  • Land

Antrag im Rahmen einer Online-Bewerbung

Wir sammeln die Daten, die Sie uns freiwillig über ein Sammelformular auf der Website vor oder im Zusammenhang mit der Ausführung der Dienstleistungen zur Verfügung stellen, wie z.B. :

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Postanschrift
  • Lebenslauf
  • Bewerbungsschreiben
  • Land

Der Zweck der Verarbeitung der in diesem Formular gesammelten persönlichen Daten ist die Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular an Indigo gerichtet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das legitime Interesse von Indigo an der Beantwortung von Informationsanfragen. Diese persönlichen Daten werden bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt mit dem Endkunden aufbewahrt. Die von uns aufgezeichneten Telefonanrufe werden 3 (drei) Monate nach ihrem Auftreten gespeichert.

3.1.2 Daten, die wir automatisch sammeln, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Wir sammeln und speichern Nutzungsdaten, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen (oder sie in irgendeiner Weise nutzen), was auch unsere Website einschließt. Wir führen insbesondere Publikumsmessungen durch, mit denen wir beispielsweise die Anzahl der Seitenaufrufe, die Anzahl der Besuche auf unserer Website sowie die Aktivitäten der Besucher auf der Website und die Häufigkeit ihrer Rückkehr messen. In diesem Zusammenhang können Cookies verwendet und/oder abgelegt werden, die Dateien auf Ihrem Endgerät speichern und/oder lesen, um Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Diensten, insbesondere über Ihre Navigation und Ihr Verhalten auf der Website, zu sammeln und zu verarbeiten. Weitere Einzelheiten zu den verwendeten Cookies finden Sie in Artikel 6 dieser Richtlinie.

Schließlich können wir technische Daten über Ihre Internetverbindung, Ihren Browser und Ihre Geräte (einschließlich der IP-Adresse Ihres Endgeräts) sammeln.

3.2 Wer sind die Empfänger der Persönlichen Daten?

Wir können Ihre Persönlichen Daten an Mitarbeiter der INDIGO-Gruppe und/oder an ordnungsgemäß bevollmächtigte Auftragnehmer und Subunternehmer weitergeben. Wenn Daten an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, stellen wir sicher, dass diese ausreichende Garantien für die Durchführung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten, so dass die Verarbeitung den Anforderungen der Datenschutzverordnung entspricht und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.

In Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht und vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung, wenn diese erforderlich ist, können wir Ihre Daten zusammenfassen und können dann alle oder einen Teil Ihrer Persönlichen Daten sowie die über Cookies gesammelten Informationen an unsere Geschäftspartner weiterleiten, wobei diese Partner Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke nutzen können, insbesondere für kommerzielle Zwecke und/oder Direktwerbung.

Vorbehaltlich Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihre Persönlichen Daten auch an Geschäftspartner weitergeben, die sie für ihre eigenen Zwecke, insbesondere für kommerzielle Zwecke und/oder Direktwerbung, verwenden können.

Wenn der Nutzer über einen Verbindungsdienst, der von unseren Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt wird, auf die Website zugreifen möchte, sind auch deren Datenschutzrichtlinien für Sie verbindlich. Das Unternehmen hat keine Kontrolle über die Sammlung oder Verarbeitung von Daten, die von unseren Geschäftspartnern auf ihren eigenen Websites durchgeführt werden.

Falls unser Unternehmen oder alle oder ein Teil seiner Vermögenswerte von einem Dritten übernommen werden, werden die in unserem Besitz befindlichen Daten gegebenenfalls an den neuen Eigentümer übertragen.

Schließlich kann es sein, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Persönlichen Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben, insbesondere im Rahmen eines Rechtsstreits oder auf Anordnung einer öffentlichen Behörde.

3.3 Übertragung Ihrer Persönlichen Daten

Im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen und allgemein bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass wir einige Ihrer Daten auf sichere Weise an Dritte weitergeben. Insbesondere können diese Daten für die oben genannten Zwecke an Unternehmen in Ländern außerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden. Wir verpflichten uns, alle angemessenen Garantien für die Sicherheit solcher Übertragungen zu ergreifen.

Sie werden daher darauf hingewiesen, dass Ihre Daten für die oben genannten Zwecke in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden können (mit Ausnahme von Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, wie in Artikel 9 dieser Richtlinie definiert). Bitte beachten Sie, dass INDIGO Ihre Persönlichen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen kann, vorausgesetzt, dass INDIGO vor der Übertragung sichergestellt hat, dass die Unternehmen außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der INDIGO-Gesellschaften, ein angemessenes Schutzniveau in Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung bieten.

Wir versichern Ihnen, dass wir angemessene Maßnahmen und Garantien ergreifen, um ein optimales Niveau der Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen solcher Übertragungen aufrechtzuerhalten, indem wir insbesondere verlangen, dass alle unsere Subunternehmer und Auftragnehmer kontinuierlich alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen umsetzen, um die verarbeiteten Daten zu sichern und somit das gleiche Schutzniveau zu gewährleisten, das von der Datenschutzverordnung gefordert wird.

4. Ihre Rechte

4.1 Welche Rechte haben Sie?

In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen haben Sie die folgenden besonderen Rechte:

  • Recht auf jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung (Art. 13-2c DSGVO);
  • „Recht auf Zugang zu Ihren Daten (Artikel 15 DSGVO);
  • „Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) oder Vervollständigung Ihrer Daten;
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)“ Ihrer Daten (Artikel 17 DSGVO), wenn diese unrichtig, unvollständig, missverständlich oder veraltet sind oder deren Erhebung, Nutzung, Weitergabe oder Aufbewahrung verboten ist;
  • „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“ Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO);
  • Verpflichtung, über die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung benachrichtigt zu werden (Artikel 19 DSGVO);
  • „Recht auf Übertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten, wenn diese Daten Gegenstand einer automatisierten Verarbeitung sind, die auf ihrer Zustimmung oder einem Vertrag beruht (Artikel 20 DSGVO);
  • „Recht auf Widerspruch“ gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 21 DSGVO);
  • Das Recht, den Verbleib Ihrer Daten nach Ihrem Tod festzulegen und die von Ihnen zuvor bestimmte dritte Partei auszuwählen, der wir Ihre Daten mitteilen (oder nicht mitteilen) sollen (Artikel 40-1 des französischen Datenschutzgesetzes).

In jedem Fall ergreifen wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten alle angemessenen Maßnahmen, um die Richtigkeit und Relevanz Ihrer Persönlichen Daten für die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, sicherzustellen.

4.2 Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten wünschen oder wenn Sie eines Ihrer Rechte, wie in 4.1 oben beschrieben, ausüben möchten, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen und Ihr Anliegen vorbringen:

  • schriftlich an die folgende Adresse:

INDIGO GROUP – DPO – Gebäude the Curve, 48-50 Avenue du General de Gaulle – 92800 – Puteaux

Sie müssen lediglich im Zusammenhang mit Ihrem Antrag Ihre Identität genau nachweisen, indem Sie uns eine Kopie eines Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) vorlegen. Anträge auf Löschung Persönlicher Daten unterliegen den uns gesetzlich auferlegten Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Aufbewahrung oder Archivierung von Dokumenten.

Schließlich können Sie jederzeit eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einreichen, insbesondere in Frankreich bei der CNIL(https://www.cnil.fr/fr/plaintes).

Soziale Netzwerke

Wir sind natürlich auch in den sozialen Netzwerken vertreten und haben unsere eigenen Seiten auf LinkedIn, Instagram und Twitter.

Wir erinnern Sie daran, dass der Zugang zu diesen sozialen Netzwerken Ihre Zustimmung zu deren Vertragsbedingungen erfordert, die Bestimmungen über die Datenschutzbestimmungen für die von ihnen durchgeführten Verarbeitungen enthalten.

Um mehr über den Schutz Ihrer Persönlichen Daten beim Surfen in diesen Sozialen Netzwerken zu erfahren, sollten Sie die jeweiligen Datenschutzrichtlinien lesen, die Sie unter den folgenden Links finden:

 

6. Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Informationen enthält, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website oder eine mobile Anwendung besuchen; sie werden insbesondere dazu verwendet, Ihr Endgerät wiederzuerkennen, wenn es erneut auf eine bereits benutzte Website oder Anwendung zugreift. Cookies werden häufig verwendet, um die Websites zu betreiben oder zu verbessern und um uns bestimmte technische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern und um besser zu verstehen, wie Sie die Website nutzen. Cookies helfen uns auch, die Online-Werbung besser auf Ihre Interessen auszurichten.

Cookies können unterschiedlich lange auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind „Sitzungscookies“, was bedeutet, dass sie nur solange vorhanden sind, wie Ihr Browser geöffnet ist. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Einige Cookies sind „permanente Cookies“, d.h. sie bleiben erhalten, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihr Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie Ihren Browser öffnen, um erneut auf unserer Website zu surfen.

6.1 Wozu dienen die Cookies auf unserer Website?

6.1.1 Die Cookies, die wir setzen

Vorbehaltlich Ihrer Einstellungen können wir, wenn Sie sich auf unserer Website einloggen, verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren.

Es handelt sich um :

  • Notwendige Cookies“: Diese sind unerlässlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen, insbesondere für den Zugang zu bestimmten gesicherten Bereichen (Persönliches Konto). Ohne diese Cookies könnten die Tools, die notwendig sind, um die Anforderungen des Dienstes zu erfüllen (Einrichtung und Zugang zum Persönlichen Konto, Registrierung von Bankdaten), nicht bereitgestellt werden.
  • Technische Cookies“: Sie werden während der gesamten Navigation verwendet, um diese zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, während der Gültigkeitsdauer des jeweiligen Cookies, die in einem Formular eingegebenen Antworten zu speichern, den Browser Ihres Endgeräts zu erkennen oder Ihre Präferenzen in Bezug auf die Sprache oder die Präsentation unserer Website zu erkennen.

Die von uns ausgegebenen Cookies werden für die in Artikel 3.3 dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke verwendet, vorbehaltlich der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen, die sich aus den Parametern Ihres Browsers ergeben, den Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden.

Ihre Zustimmung zu den verschiedenen Cookies, die über unsere Website abgelegt werden, hat eine Lebensdauer von bis zu dreizehn (13) Monaten. Nach Ablauf der dreizehn (13) Monate werden wir Ihre Zustimmung erneut einholen, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die von uns gesetzten Cookies direkt über diesen Link zu verwalten.

6.1.2 Cookies von unseren Partnern

Aufgrund von Anwendungen Dritter, die in unsere Website integriert sind, können bestimmte Cookies von unseren Partnern ausgegeben werden, die es diesen ermöglichen, während der Gültigkeitsdauer ihrer Cookies Navigationsinformationen über die Browser, die unsere Website besuchen, zu sammeln.

Es handelt sich um :

  • Cookies von Drittanbietern oder sozialen Netzwerken: Diese Cookies werden verwendet, um Funktionen von Drittanbietern auf unserer Website zu integrieren. Cookies dieser Kategorie können von Dritten gesetzt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Cookies, die von sozialen Netzwerken gesetzt werden.

Sie können jederzeit die Erfassung Ihrer Daten durch diese Cookies von Dritten verhindern, indem Sie auf die entsprechenden Links klicken (siehe Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies“ weiter unten).

Die Ausgabe und Verwendung von Cookies durch diese Partner unterliegt ihren eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir informieren Sie über den Zweck der Cookies, die uns bekannt sind, und über die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um eine Wahl bezüglich dieser Cookies zu treffen.

6.2 Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies

Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie jedoch nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies mithilfe des Tools zur Annahme von Cookies auf der Website „Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen“ oder durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Cookies von unserer Website nicht auf Ihrem Endgerät platziert werden können. Hierzu müssen Sie die Anweisungen Ihres Browsers befolgen (in der Regel unter Hilfe, Tools oder Bearbeiten der Browser zu finden):

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Cookies, die wir über unsere Website auf Ihrem Gerät ablegen. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie zu den Websites der Partner weitergeleitet und erfahren, wie diese vorgehen und welche Wahlmöglichkeiten sie Ihnen in Bezug auf Cookies bieten:

Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die korrekte Nutzung der Websites und ihrer Hauptfunktionen unerlässlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Name Anbieter Zweck Verfall Typ Link
__cf_bm Vimeo.com Dieses Cookie wird verwendet, um Roboter von Menschen zu unterscheiden. 1 Tag HTTP-Cookie https://vimeo.com/cookie_policy
_cfvuid Vimeo Dieses Cookie wird von Vimeo als Teil ihrer auf den Webseiten integrierten Dienste verwendet. 24 Monate HTTP Cookie https://vimeo.com/cookie_policy

Google reCAPTCHA

Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (nachstehend „reCAPTCHA“) auf unserer Website. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt.

reCAPTCHA wird verwendet, um zu überprüfen, ob die auf unserer Website eingegebenen Daten (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Benutzer oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Besuchers der Website in Bezug auf verschiedene Merkmale. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Besucher der Website die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. die IP-Adresse, die Dauer, die der Besucher auf der Website war, oder die Mausbewegungen, die der Benutzer gemacht hat). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die Analysen von reCAPTCHA laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine solche Analyse durchgeführt wird.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter folgenden Links: https: //www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/ android.html

Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf der Website der CNIL.

Sie können auch auf ein Online-Tool zur Verwaltung von Cookies zugreifen. Hier können Sie die Cookies verwalten, die auf Ihren elektronischen Geräten platziert werden. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: Cookie Manager.

7. Persönliche Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren

Die Dienste sind für volljährige Kunden bestimmt. Daher beabsichtigt das Unternehmen nicht, Persönliche Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren zu sammeln.

Sollten jedoch solche Persönlichen Daten ohne unser Wissen tatsächlich ohne die Zustimmung des Inhabers der elterlichen Verantwortung für den betreffenden Minderjährigen gesammelt und verarbeitet worden sein, werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um diese Persönlichen Daten so schnell wie möglich zu löschen.

Wenn Sie der Inhaber der elterlichen Verantwortung für einen Minderjährigen unter 16 Jahren sind und erfahren, dass wir Daten über ihn gesammelt und verarbeitet haben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: dpo.fr@group-indigo.com

8. Aktualisierung der Politik zum Schutz der Privatsphäre und der Persönlichen Daten

Das Unternehmen kann die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Verbesserung unserer Datenschutzpolitik haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

  • INDIGO GROUP – DPO – Gebäude the curve, 48-50 avenue du General de Gaulle, 92800 PUTEAUX/LA DEFENSE.

 

Aktualisiert am 18. März 2025